Nussallergie
Allergien auf Baumnüsse nehmen eine große Häufigkeit ein. Nüsse allgemein gelten sogar als häufigster Allergieauslöser in Deutschland für Nahrungsmittel.

Baumnüsse | Erdnüsse | körperliche Reaktionen auf Nüsse | Diagnose | Therapie | Toleranzgrenze
Baumnüsse
Nüsse kommen in unseren Breiten bei Erwachsenen an zweiter Stelle der Ernährung nach Gemüse. Wobei hierbei noch differenziert wird zwischen Baumnüssen (Haselnuss, Mandel und Walnuss) sowie der Erdnuss.
Allergien auf die Baumnüsse nehmen eine große Häufigkeit ein. In den USA und Großbritannien gehören Allergien auf diese Nüsse sogar zu den zweit- und dritthäufigsten Verursachern von tödlich verlaufenden Allergiereaktionen.In Deutschland gelten Nüsse als häufigster Allergieauslöser für Nahrungsmittel.
Neben den oben genannten Nüssen zählen noch folgende dazu:
- Pekanuss
- Paranuss
- Cashewnuss und im erw. Sinne:
- Pistazien
- Mango
Leidet man an einer Allergie auf einer der aufgelisteten Nüsse, so besteht in vielen Fällen eine Kreuzreaktion auf andere Nüsse sowie auf Erdnüsse, die jedoch nicht zu den Baumnüssen gehören.
körperliche Reaktionen auf Nüsse
Hautreaktionen, Reaktionen des Magen-Darm-Traktes sowie im schlechtesten Falle eine anaphylaktische Reaktion mit u. U. Todesfolge können nach dem Verzehr oder sogar nur vom Riechen oder Berühren von Nüssen auftreten.
Erdnüsse
Erdnüsse ähneln der Bohne oder der Erbse in Art der Befruchtung sowie der weiteren Entwicklung. Regional ist die Häufigkeit der Erdnussallergie unterschiedlich stark verbreitet, was auch in den unterschiedlichen Verzehrungsarten liegt. In den USA werden die Erdnüsse bspw. geröstet, was mit einer Steigerung der Allergenität einhergeht. Anders in China, wo die Nüsse gekocht oder gebraten werden. Dadurch sind diese weniger mit allergen.
Vorkommen von Erdnüssen:
- Gemahlen als Butter
- Biskuits
- Gebäck
- Flips
- Marzipan
- Nougat
- Schokolade
- sowie in einigen Speisen in asiatischen Restaurants
Oftmals werden Erdnussöle (heißgepresst oder reffiniert) von Allergikern gut vertragen, da diese kaum noch Proteine enthalten.
körperliche Reaktionen auf Erdnüsse
Minimalste Spuren von Erdnüssen können jedoch bei stark sensiblen Erdnussallergikern systemische Reaktionen auslösen, wie sie auch oben genannt sind.
Von der EU und FDA gibt es eine verordnete Deklarationspflicht für Lebensmitteln in denen Erdnüsse verarbeitet sind, da die Erdnussallergie zu den gefährlichsten Nahrungsmittelallergien zählt.
Diagnostik von Nussallergie
Stellt man eine Allergie auf eine Nuss fest, so sollte hier auch auf weitere Nussallergien testen, da wie oben geschrieben Kreuzreaktionen oftmals vorkommen. Hauttests (Pricktest, Scratchtest) stellen eine gute Möglichkeit sein, Nussallergien zu diagnostizieren.
Sollte man unter einer Pollenallergie insb. einer Birkenpollenallergie leiden, dann reagiert im man oft auch auf Haselnüsse.
Die Messung von IgE-Antikörper reicht aus, um festzustellen ob ein Provokationstest positiv ausfallen würde und ob darauf verzichtet werden sollte. Denn schon Scratchtests können starke Reaktionen auslösen.
Therapie von Nussallergie
Am besten verzichtet man komplett auf den Verzehr oder die Nutzung von jeglichen Produkten in denen Nüsse enthalten sind.
Toleranzgrenze von Nüssen in Lebensmittel
Wie oben schon geschrieben, kann schon ein minimaler Kontakt (riechen oder berühren) zu systemischen Reaktionen verursachen.